Trainings
Thema B: Koordination
Thema C: Flanken 1
Thema D: Rückpässe
Ich bin überzeugt davon, dass es vielen Torhütertrainern – ob erfahren oder neu eingestiegen – eine grosse Hilfe ist, wenn sie Trainings direkt (1:1), das heisst ohne eine Trainingseinheit aus vielen Uebungen unter grossem Zeitaufwand zusammenstellen zu müssen, übernehmen können. Letzteres ist bestimmt auch sinnvoll – insbesondere bei ausgebildeten Torhütertrainern mit viel Erfahrung; bedingt aber einen grossen zeitlichen Aufwand!
Neben den gezielten Korrekturen ist ein wesentlicher Faktor des Erfolgs im Torhütertraining die grosse Vielfalt der Uebungen und die Arbeit an bestimmten Themen. Jedes unserer Trainings beruht auf einem bestimmten Thema, welches sich dann wie ein roter Faden durch die zirka eineinhalb Stunden Training zieht.
Die Trainings sind für 2 Torhüter TH gedacht. Ein dritter TH ist einfach einzubauen. Bei den Einstimm- bzw. Einwärmübungen kann der Trainer (Tr) oft Stelle eines TH übernehmen. Bei anderen Übungen kann eine Position leicht eingebaut werden. Mit vier TH ist dies nicht mehr möglich und die Intensität des Trainings kann stark leiden. Ich empfehle dringend Trainings mit höchstens 3 TH! Es sind Trainings die jeder TH nötig hat. Sie sind vom Junioren B-Alter an 1:1 übernehmbar, bei jüngeren TH kommt es auf den Stand der Technik und die körperliche Entwicklung an – Anpassungen sind ratsam. Die Übungen sind auf dem Video natürlich verkürzt (d.h. nur 1x pro Uebung) dargestellt. Beachtet werden müssen unbedingt die Coachingpunkte (Anzahl Wiederholungen, Zeiten für die Uebung und die Erholungsphase, sowie Korrekturen Õ kursiv gedruckt) in den Trainingsunterlagen.
Unsere Trainings beinhalten bewusst einfache Uebungen mit wenig Hilfsmittel.
Die Trainings sind didaktisch/methodisch nach folgendem Muster aufgebaut:
▶Einstimmen (Adaptionsphase): Aufwärmen, konzentrieren, dehnen
▶Hauptteil (Technik und/oder Kraft)
▶Matchsituationen
▶Abschluss/Auslaufen/Erfahrungsaustausch/Dehnen
Will man die Qualität dieses Torhütertrainings noch steigern müsste als weitere Phase nun der Bogen zum Mannschaftstraining geschlagen werden und die geübten/gelernten Elemente in das
▶Training mit (zumindest Teilen) der Mannschaft
eingebettet werden. Dies kann sehr gut im drauffolgenden Training geschehen. Heisst aber, dass der Tr gut mit dem Mannschaftstrainer plant und zusammenarbeitet und bedeutet einen nicht zu unterschätzenden Mehraufwand. Will man im Spitzenfussball weiterkommen ist darauf jedoch keineswegs zu verzichten.
Die Trainings sind aufgebaut vom Einfachen zum Schwierigen, vom Lockeren zum Kraftvollen, vom wenig Anstrengenden zum Intensiven. Das kurze Einlaufen über den Platz zu Beginn gehört nicht zum eigentlichen Training, sondern soll als normale Vorbereitung (etwa wie das Schuhebinden) angesehen werden. Das eigentliche Aufwärmen geschieht mit zum Thema konzipierten Übungen.
Möglichst oft (nach gesundem Menschenverstand) sollte man die Übungen varieren, damit die TH gezwungen werden, immer wieder neu zu antizipieren und die Koordination gefördert wird. In Matchsituationen gibt es unzählige neue Situationen, die der TH stets blitzartig erkennen und umsetzen muss. Es gibt keine Position im Fussball die so stark von der richtigen und raschen Auffassungsgabe und Umsetzung gekennzeichnet ist, wie die des Torhüters. Es gibt nach wie vor Torhütertrainings bei denen die TH zum x-ten Male die genau gleiche Übung absolvieren müssen. Die Koordination ist bei diesen Bewegungen längst vorhanden und das Gehirn wird nicht neu gefordert. Es ist, wie wenn ein Jongleur jahrelang mit gleichviel Bällen und immer dieselbe Übung/Technik absolvieren würde. Nach einer bestimmten Anlaufphase, wird dieser Jongleur keine Fortschritte mehr erzielen können.
Es ist darauf zu achten, dass die Torhüter nie oder nur bewusst herbeigeführt im Stehvermögen trainieren, und die Torhüter stets genügend Erholungszeit haben (da diese individuell ist, lohnt es sich, Stärkegruppen zu bilden).
Dabei gilt es, folgende Trainingsstufen zu beachten:
▶ Die Torhüter absolvieren die Uebung fehlerfrei und ohne sichtliche Anstrengung
Der Schwierigkeitsgrad sollte gesteigert werden (stärkere Schüsse, kleinere Distanz, Einbau von weiteren Elementen)
▶ Die Torhüter absolvieren die Uebung an ihrer technischen/physischen Leistungsgrenze. Die Uebung wird meist (90%) noch richtig ausgeführt.
Optimale Förderung. So weitertrainieren!
▶ Die Torhüter machen viele technische Fehler und die Qualität der Ausführung wird immer schlechter
Zurück in die Stufe vorherige Stufe
Ausserdem müssen die äusseren Bedingungen für die Torhüter stets beachtet werden. So ist es beispielsweise widersinnig, bei einem extrem trockenen Boden das «Absprungtraining» durchzuführen. Hierzu eignet sich das «Rückpasstraining» besser.
Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass die «Original-Trainings» nicht alle von der theoretischen Schulung geforderten Punkte erfüllen und immer verbessert werden können. Wir hoffen aber, mit dieser Produktion einen weiteren wichtigen Schritt in der dringend notwendigen Schulung der Torhüter zu machen und dass die Torhüter profitieren können!
Ich wünsche allen Trainern und Torhütern viel Befriedigung und Erfolg bei den Trainings.
Absprung mit dem richtigen Bein
Der Schulung einer guten Beinarbeit ist grösstes Gewicht beizumessen. Durch einen Absprung mit dem richtigen (zumeist ballnäheren) Fuss löst der Torhüter eine koordinativ richtige und kontrollierte Körperhaltung in der Flug- und Landephase aus. Zudem werden entscheidende Distanzzentimeter gewonnen.
20 Minuten, Einstimmmen (Adaptionsphase)
Die kontrollierte Beinarbeit kann beim Einwärmen bestens geübt werden. Die Verletzungsgefahr ist äusserst gering und Konzentration, Rhythmusgefühl und Trainingsfreude werden gefördert.
Zwei Malstäbe (Distanz ca. 6m) verbunden mit einem Elastik (Höhe ca.10 cm):
Jede Uebung 2x und unbedingt auch rückwärts ausführen lassen! Die Rückwärtsbewegung ist eine auffallend häufige Schwäche von Torhütern.
– Blick nach vorne gerichtet (langsamer Rhythmus) nicht ins Stehvermögen geraten!
– gleich lange Erholungsphase wie Ausführung!
A1 ▶ Ball prellen und über Elastik hüpfen
A1 ▶ do; rückwärts
A2 ▶ do; Ball über dem Kopf halten und umsteigehüpfen
A2 ▶ do; rückwärts
A3 ▶ do; Ball im Rhythmus prellen und beidbeinig hüpfen
A3 ▶ do; rückwärts
A4 ▶ do; Ball in den Händen halten Õ kreuzhüpfen
A4 ▶ do; rückwärts
– sofort korrigieren falls der TH nicht mit dem richtigen Bein abspringt!
A5 ▶ immer nur mit dem inneren Bein abspringen
A5 ▶ do; rückwärts
A6 ▶ do; mit Anlauf; Tr wirft Ball zu
– hier Blick auf den Ball nötig (ca. 10x)
A7 ▶ über stehenden Ball hüpfen und immer mit innerem Bein abspringen
A8 ▶ do; mit äusserem („falschem“) Bein abspringen
– Zum Abschluss der Einwärmphase die Torhüter noch etwas Bodenkontakt spüren lassen:
A9 ▶ leicht über Elastik hechten
A10 – A12 ▶ Dehnen dynamisch (leicht wippend) ca 10 Sec.
5 Minuten
5 Tellerchen oder Aehnliches mit Abstand von 40 cm parallel hintereinander auf den Boden legen (je 5 Wiederholungen)
A13 ▶ immer mit rechtem Bein in die Zwischenräume hüpfen letzter Schritt: Ball zum Hechten
A13 ▶ do; linkes Bein
– Zwischen allen Uebungen Erholungsfasen einbauen, trinken und lockern nicht vergessen!
Bei den folgenden Uebungen wird der Torhüter gezwungen, mit dem richtigen Bein abzuspringen. Ausserdem wird die Schnellkraft trainiert:
20 Minuten
Immer die gleiche Seite schulen/zwingend mit dem inneren (richtigen) Bein abspringen
(je 5-8 Wiederholungen, TH wechseln immer ab):
A15 ▶ äusseres Knie auf dem Boden, inneres Bein angewinkelt; nach Ball hechten
A15 ▶ do; anderes Bein
A16 ▶ do; über Elastik hechten (beide Seiten) Õ Elastik niederig spannen. Kein „Bogenflug“!
A17 ▶ do; sofort 2.Ball auf andere Seite zum blockieren (ohne hechten)
A- ▶ do andere Seite
A18 ▶ do; mit oberer Hand ablenken; TH2 fängt Ball
A- ▶ do; andere Seite
In der zweiten Übungsphase muss der Torhüter aufs richtige Bein kommen:
20 Minuten (je 5-8 Wiederholungen, TH wechseln immer ab):
A19 ▶ Gegenteil; TH sitzt; Tr wirft Ball zum seitwärts abliegen; Tr wirft sofort Ball auf andere Seite; TH steht auf (richtiges) inneres Bein hechtet und blockiert den Ball.
– wichtig ist eine korrekte Ausführung. Konzentriert und nicht zu schnell ausführen lassen.
A- ▶ do; andere Seite
A- ▶ do; mit oberer Hand ablenken; TH2 fängt den Ball
A- ▶ do; andere Seite
A- ▶ do; über Elastik hechten (beide Seiten) Õ Elastik niederig spannen. Kein „Bogenflug“!
Tr und TH2 stehen frontal zum (ausführenden) TH1:
5 Minuten
(je 5-8 Wiederholungen, dann TH-Wechsel:
A20 ▶ Tr spielt 1.Ball auf linken Fuss; TH1 spielt zu TH2; Tr wirft sofort Ball zum Hechten auf rechte Seite; TH1 springt direkt mit rechtem Fuss (ohne Zwischenschritte!) ab und blockiert den Ball
A- ▶ do; andere Seite
Variante:
A- ▶ do; Torhüter darf Zwischenschritt ausführen
A- ▶ do; andere Seite
Lernzielüberprüfung
5 Minuten
A21 ▶ Torhüter im Tor, Trainer wirft Ball von ca. 8m Entfernung in eine Ecke des Tores so dass der TH gezwungen wird zu hechten und den Ball blockiert oder ablenkt.
Entscheidend ist der richtige Absprung mit dem inneren Bein!
A22 ▶ do; nach dem Hechten nach dem Ball wirft Tr sofort einen Ball auf die andere Seite den der TH blockieren muss (Achtung: auf das richtige Bein stehen)!
A23 ▶ do; mit geschossenen (Fuss) Bällen Õ präzise Schüsse aus ca. 8m Entfernung. Auch auf Armstellung achten.
Als Korrekturübung TH mit einem Bein knien lassen und Ball in entsprechende Ecke werfen Õ TH hechtet nach dem Ball é siehe Uebung A15
Beim Auslaufen/Dehnen besteht die Möglichkeit über das Training und Erfahrungen zu plaudern und sich für die kommenden Spiele und Trainings mental aufzubauen.
A- ▶ Auslaufen/Dehnen (statisch) ca. 25 Sec
Copyright Torhüterschule Aebi&Fraschina